Sämtliche Hinterradgepäckträger von tubus sind an allen ungefederten Fahrrädern ohne Adapter anbaubar, die am Ausfallende über der Hinterradachse auf jeder Seite über ein Loch oder eine Gewindeöse von mindestens 5 mm verfügen. Es müssen ebenso Gewindeösen oben an den Sitzstreben vorhanden sein.
Wenn dies nicht der Fall sein sollte, lies bitte die nächste Antwort.
Hat dein Rad keine Ösen über der Hinterradachse, sollten dir unsere Schnellspanner-Adaptersets (Art. Nr. 71500 und 71501 – nur für Logo 29") weiterhelfen können. Beachte aber bitte, dass sie mit unseren Evo-Modellen nicht kompatibel sind.
Alternativ bieten wir einen Steckachsenadapter (Art. Nr. 71700) an, an dem Gepäckträger entweder direkt oder mithilfe einer Fußverlängerung (Art. Nr. 70024, 71500, 71600) montiert werden können.
Hat dein Rad oben an den Sitzstreben keine Ösen, kannst du unsere Träger mit Schellenadaptersets (je nach Durchmesser der Sitzstrebe Art. Nr. 71614–71624) dort befestigen.
Sogar gefederte Hinterradschwingen mit 5-mm-Gewindeösen können für die Montage eines tubus-Gepäckträgers geeignet sein. Lass diese Möglichkeit aber am besten von deinem Fachhändler prüfen.
Die Lowrider TARA und GRAND EXPEDITION FRONT eignen sich für alle Gabeln, die an den unteren Gabelenden 5-mm-Ösen aufweisen (dort sind häufig die Schutzblechstreben befestigt). Außerdem sollten auf der Gabelmitte Anbauösen eingelötet sein. Ist das nicht der Fall, lässt sich TARA mit Hilfe der Montagesets LM-1 (für 20-26 mm dicke Gabelscheiden) und LM-BF (für 25-40 mm Gabelscheiden) montieren.
Der DUO-Lowrider eignet sich nur für Gabeln mit Ösen an den unteren Gabelenden und Ösen auf der Gabelmitte, die jeweils von der Innen- und Außenseite der Gabelrohre erkennbar sind. Nur auf der Außenseite der Gabel sichtbare Ösen reichen nicht aus, da der DUO dann nicht fachgerecht montiert werden kann.
Bei auftretenden Montageproblemen hilft unsere Fußverlängerung (Artikelnummern 70024 und 70063 nur für Logo 29“), die den Träger einige cm höher und nach hinten bringt. Damit wird die Kollisions-Problematik gelöst. Beachte bitte, dass die Fußverlängerungen nicht bei den Evo-Modellen passen. Oder Du montierst unseren Hinterradträgerr DISCO an. Den haben wir speziell für scheibengebremste Fahrräder konstruiert (er hat die Fußverlängerung bereits elegant integriert).
Du findest die Größenangaben unserer Gepäckträger direkt auf der Seite der Produktbeschreibung hier auf unserer Homepage. In der Regel passt der Gepäckträger z.B. mit einer 28“-Angabe an einen Fahrradrahmen mit 28“-Laufrädern. Wenn Du Zweifel hast, findest Du die genauen Maße unserer Träger unter „Technische Zeichnung“, die Rückschlüsse auf die baulichen Voraussetzungen der Rahmen erlauben.
Hier auf unserer Website: Bei jedem Träger kannst du eine technische Zeichnung anklicken, die diese Fragen beantwortet.
Hier auf unserer Website: Bei jedem Träger kannst du eine technische Zeichnung anklicken, die diese Fragen beantwortet.
Die Streben dürfen bis zu einem Winkel von 45° gebogen werden. Es ist wichtig, dass die Biegung mindestens 20 mm von dem flachgedrückten Strebenende entfernt liegt. Am einfachsten lassen sich die Streben in einem Schraubstock biegen. Lege dabei aber unbedingt ein Stück Leder o. Ä. unter, damit die Streben nicht verkratzen.
TIPP: Handelt es sich um einen Gepäckträger mit 2 Befestigungsstreben, sollten beide Streben parallel gebogen werden, um auch wirklich die gleiche Biegung zu erzeugen.
Ja, das geht ohne Probleme. Nimm einfach eine scharfe Metallsäge und kürze die Rundstreben an der gewünschten Stelle (mit 1 cm Überstand). Wir empfehlen die Sägestelle anschließend zu entgraten
mit schwarzer Farbe zu versiegeln und die mitgelieferten Strebenendkappen (Artikelnummer 71008) zu montieren.
Wenn dein Rahmen Gewindeösen zur Aufnahme der Befestigung hat, ist das kein Problem. Fehlen solche Gewinde, wird es allerdings schwierig: Bei Carbonrahmen darf kein Schellenadapterset genutzt werden! Durch die notwendige Quetschung könnte nämlich die Kohlefaser beschädigt werden. Wende dich in einem solchen Fall bitte an deinen Fachhändler.
Bei allen auf unserer Homepage aufgeführten Produkten finden sich technische Zeichnungen und Montageanleitungen, die die minimale und maximale Einbaubreite der Gepäckträgerfüße darstellen. Um die Stabilität, die gleichmäßige Lastverteilung und die Lebensdauer deines tubus-Trägers nicht einzuschränken, achte bitte darauf, dass die Montage nicht unter Spannung erfolgt und eine bleibende Verformung des Produkts vermieden wird.